Liebe Uhufreundinnen und -freunde,

Liebe Uhufreundinnen und -freunde,

Es spricht aber nichts dagegen. Auch nicht der Fuchs, den ich vor wenigen Tagen einige Meter über dem Uhubrutplatz habe sitzen sehen. Den erwachsenen Uhus kann er nicht ernsthaft gefährlich werden.

Übrigens haben auch die anderen Uhupaare im Ahrtal, es sind insgesamt sieben, noch nicht mit der Brut begonnen. In anderen Teilen der Eifel und Deutschlands brüten bereits vereinzelt Uhus. Warten wir es ab.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Brücher


Lottes Mann zu Besuch…

Lottes Mann zu Besuch…

Auf dem Foto ist der Ring  nicht direkt zu sehen, wohl aber eine Unregelmäßigkeit in der Befiederung.

Unsere Uhudame "Lotte" war 2008 links mit einem Ring der Vogelwarte Helgoland beringt. In der Brutsaison 2008 hatten wir einige Ziffern des Ringes mit Hilfe der Web-Cam lesen können.

Ob die aktuelle "Lotte" immer noch die Selbe ist wissen wir noch nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Brücher


Liebe Uhufreundinnen und Uhufreunde,

Liebe Uhufreundinnen und Uhufreunde,

Nun, wir werden sehen, wie sich die Dinge entwickeln. – Am Dienstag, den 23. Februar 2010, berichtet das Südwestfernsehen in der Reihe "Im Grünen – die Natur in Rheinland-Pfalz" zwischen 18.15 und 18.45 Uhr über die Uhus und die Einrichtung der Webcam. Bitte schauen Sie von Zeit zu Zeit auch auf die Website der EGE www.ege-eulen.de. Dort finden Sie Woche für Woche neue Nachrichten aus der Welt des Eulenschutzes.

Mit besten Grüßen
Ihr
Stefan Brücher
Vorsitzender der EGE


Ein Uhu-Paar scheint am Ort zu sein

Ein Uhu-Paar scheint am Ort zu sein

Im letzten Jahr haben "unsere" Webcam-Uhus leider nicht gebrütet. Die Hoffnung, dass sie in diesem Jahr brüten und uns einen erneuten Einblick in die Jungenaufzucht bieten, ist deshalb umso größer. Lassen wir uns überraschen. Im Laufe des Februars könnte das Uhu-Weibchen schon mit der Eiablage beginnen. Den Uhus in der Eifel ist nach dem geringen Bruterfolg im vergangenen Jahr Nachwuchs zu wünschen.

Mit den besten Grüßen und gespannt wie Sie

Ihr

Stefan Brücher


EGE Uhu Webcam

Liebe Uhufreundinnen und Uhufreunde,

Lotte können wir es kaum verübeln. In diesem Jahr haben in der Eifel nur 56 Uhupaare gebrütet. Das ist weniger als die Hälfte der Brutpaare des Vorjahres. Damit ist die Zahl der Uhubruten in der Eifel in diesem Jahr so niedrig wie seit der erfolgreichen Wiederbesiedlung in der Eifel nicht mehr. In diesem Jahr kamen hier nur 82 Uhus zur Welt. Im Vorjahr waren es 217.

Für das diesjährige schlechte Ergebnis dürfte insbesondere der Witterungsverlauf zu Beginn der Brutzeit und der Mangel an Mäusen verantwortlich sein. Die Uhumännchen werben im zeitigen Frühjahr mit Aufmerksamkeiten in Gestalt erbeuteter Mäuse um die Gunst der Partnerin. An diesen freundlichen Gesten könnte es mangels Mäusen in diesem Jahr gefehlt haben. Die Uhuweibchen mochten sich möglicherweise deshalb nicht zum Brüten entscheiden. Das Nahrungsangebot steuert die Familienplanung bei Uhus.

Nun blicken wir aber bereits mit einigen Erwartungen auf die kommende Brutzeit. In der vergangenen Woche waren die Uhus bereits an Lottes Brutplatz. Die Herbstbalz hat nämlich begonnen. Der SWR hat sich dankenswerterweise entschieden, auch 2010 mit der Webcam an Ort und Stelle präsent zu bleiben, so dass wir uns umso mehr aufs neue Jahr freuen können. Bis dahin verbleibe ich mit besten Grüßen

Ihr
Stefan Brücher

Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V. (EGE)

P. S. Bitte besuchen Sie von Zeit zu Zeit auch die Website der EGE www.egeeulen.de Dort gibt es Woche für Woche Nachrichten aus der Welt der Eulen und des Eulenschutzes.