Lotte hat zwei Junge

Lotte hat zwei Junge

Die eifrigen niederländischen Uhubeobachter hatten gesehen (am 22.4. nachts um 2.45) wie Lotte ein offensichtlich schon totes Jungtier geschüttelt und zur Seite gelegt hat.

Die beiden verbliebenen Geschwister haben nun die ersten, kritischen Tage  überstanden und sind gut bei Kräften, es gibt zur Zeit keinen Anlass zur Sorge. Die Fütterungen sind  eingespielt und das Uhumännchen bringt auch regelmäßig Beute herbei.

Viel Vergnügen beim Beobachten!

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Brücher
Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V.


EGE Uhu Webcam

Nachwuchs

Zu den aufmerksamen Beobachtern zählt Heiko Niehaus. Er schrieb uns:
"Am 18.04. gegen Abend konnte ich das erste leise Piepsen eines jungen Uhus hören – immer wenn der Altvogel das Nest kurzzeitig verlassen hatte. Und kurz vor Mitternacht sah man tatsächlich für einen Moment ein kleines, sich bewegendes Etwas."

Über die Größe des Geleges herrscht auch weiterhin keine Klarheit. Wir müssen also sehen, ob noch weitere Küken folgen. Es sollte also spannend bleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Brücher
Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V.


Lotte brütet!

Lotte brütet!

Nach 34 Tagen Brutdauer dürfen wir also etwa um den 21. April, das ist in diesem Jahr Gründonnerstag, mit einem ersten Küken rechnen. Bisher scheint alles gut zu verlaufen. Hoffen Sie bitte mit uns, dass es so bleibt.

So wie Lotte haben nun viele Uhus in der Eifel mit der Brut begonnen. Wie Sie wissen, bemühen wir uns um den Schutz aller Uhubruten in diesem Mittelgebirge.

Vielleicht möchten Sie in diesem Jahr Pate eines jungen Uhus werden. Sie finden hierzu nähere Informationen auf der Website der EGE unter
http://www.egeeulen.de/inhalt/patenschaften.php
 
Mit besten Grüßen
Ihr
Stefan Brücher

Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V. 


Bald Brutbeginn

Bald Brutbeginn

Lotte stellt sich so auf die beginnende Brutzeit ein. Wir rechnen schon bald mit dem ersten Ei. Es dürfte wegen der vertieften und wenig aufgeräumten Nistmulde allerdings nicht so leicht sein, das erste Ei und die Gelegezahl zuverlässig festzustellen. Im letzten Jahr lag übrigens am 10. März das erste Ei im Nest.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Zeit und interessante Einblicke in Deutschlands vielleicht berühmtesten Uhubrutplatz.

Stefan Brücher
Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V.


Alles ist bereit!

Alles ist bereit!

Die Uhus rufen ganz in der Nähe des mit der Kamera ausgerüsteten Brutplatzes. Manchmal sogar am Tage. Ich habe sie selbst gehört. Das Männchen hat den Brutplatz nachweislich auch schon angeflogen und unter Einsatz von Schnabel und Gefieder einen möglichen Platz für die Eiablage vertieft.

Auf spannende Bilder vom Brutplatz wilder Uhus wartet die Webcam jedenfalls auch 2011. Es dürfte sich lohnen, die aktuellen Bilder der Webcam  wieder häufiger abzurufen.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Brücher
Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V.