Daher ist noch vollkommen unklar wie es zu einer derart langen und folgeschweren "Versorgungslücke" kommen konnte. Einige Unwetter erklären dies kaum.
Mit freundlichen und traurigen Grüßen
Stefan Brücher
Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V.
Daher ist noch vollkommen unklar wie es zu einer derart langen und folgeschweren "Versorgungslücke" kommen konnte. Einige Unwetter erklären dies kaum.
Mit freundlichen und traurigen Grüßen
Stefan Brücher
Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V.
Der gestrige Abend im Uhunest war sehr turbulent. Ein Junguhu griff sein Geschwister an und verletzte ihn möglicherweise. Kurze Zeit später erschien das Uhumännchen (rechts beringt) und brachte Beute.
Die Jungvögel stürzten sich darauf. Dennoch wirkt der kleinere Uhu mitgenommen und wir sind nicht sicher ob dieser auch gefressen hat. Nach meiner Einschätzung ist es ungewiss ob er sich erholen kann, und auch ob er die Nacht übersteht. Gegebenenfalls steht eine Rettungsaktion bevor.
Mir ist noch unklar ob beide Altvögel leben. Die aktuelle Situation könnte durch das Verschwinden von Lotte erklärt werden. Männliche Uhus zerteilen die Beute meist nicht, in diesem Fall stünden die Chancen für den schwächeren Jungvogel nach meiner Einschätzung nicht gut.
Viele Zuseher haben rege Anteil genommen und sich mit E-Mails (72 Stk. am Mittwoch Abend) an mich gewandt, gaben teils gegensätzliche Interpretationen und auch gegenteilige Ratschläge und Handlungsvorschläge.
Ich möchte nur sagen: es ist nicht leicht das Richtige zu tun.
Ich bin froh am Mittwoch Abend nicht im Dunkeln in die Felswand geklettert zu sein. Da mindestens noch ein Altvogel vor Ort ist hätte dieser in der Dunkelheit möglicherweise angegriffen, es hätte gefährlich werden können…
Wie befürchtet hat der angeschlagene Jungvogel die Nacht nicht überstanden. Er liegt tot unter der Cam.
Meiner Einschätzung nach ist "Lotte" etwas zugestoßen und nun kann nur noch das Uhumänchen den Jungen versorgen.
Am gestrigen Abend hatten wir einige Ratten auf eine Felsnase gelegt, diese waren vom Männchen gefunden und in den Horst gebracht worden. Leider zu spät…
Einige Bilder der letzten Nacht finden Sie im Archiv.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Brücher
Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V.
Nach unseren Erfahrungen finden Fütterungen immer im Bereich der eigentliche Brutnische statt. In der kommenden Nacht wird die Kamera keine automatischen Positionsveränderungen vornehmen und nur diesen einen Bereich zeigen.
Wir möchten herausfinden ob die Uhueltern wohlauf sind und ob sie Nahrung herbeischaffen.
Falls Sie dies in der kommenden Nacht beobachten sollten bitten wir um eine kurze Nachricht an: EGEEULEN@t-online.de
Stefan Brücher
Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V.
Wir beginnen mit der Aktion am Vormittag gegen 11 Uhr. Die Kamera wird zu der Zeit eigens einen größeren Ausschnitt in den Blick nehmen, so dass Sie bei der Kennzeichnung live dabei sein können. Die wissenschaftliche Uhuberingung soll nicht nur bio-ökologisches Wissen vermehren, sondern vor allem zu mehr Erkenntnissen führen über Risiken und Gefahren im Leben der Uhus, um sie immer besser schützen zu können. Bitte vergessen Sie nicht, am Sonntag zuzusehen.
Leider müssen wir Ihnen auch etwas Trauriges mitteilen: Einer der Jungvögel aus dem Vorjahr, die an dieser Stelle aufgewachsen sind, ist ums Leben gekommen. Er wurde, wie wir erst jetzt erfuhren, am 07. März 2011 im Westerwald von einem Spaziergänger aufgefunden. Über die Todesursache können wir noch nichts sagen. Der Uhu wies keine äußerlich sichtbaren Verletzungen auf. Wir bemühen uns gerade, dieTodesursache aufzuklären. Über das Ergebnis werden wir Sie an dieser Stelle informieren.
Herzliche Grüße. Bis Sonntag!
Stefan Brücher
Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V.
Dem äußeren Anschein nach sind es zwei Männchen. Die beiden sind offensichtlich bei Kräften, gesund, gut ernährt und ungefähr gleich schwer. An Nahrung scheint bisher kein Mangel zu sein.
Lotte war während der Beringung zunächst gar nicht zu sehen. Am Ende haben wir sie aber an einem Platz knapp unterhalb der Webcam entdeckt. An dieser Stelle ist Lotte vermutlich den Jungen oft auch dann nahe, wenn auf den Webcambildern von Lotte nichts zu sehen ist.
Die EGE wird in den nächsten Tagen noch weitere Uhus in der Eifel zu wissenschaftlichen Zwecken kennzeichnen. Zum Schutz dieser Uhus vermitteln wir gerne eine Patenschaft. Auch zu Ihnen.
Die Vogelberingung hilft, Erkenntnisse über die Gefährdungen der Uhus zu gewinnen, um darauf mit Maßnahmen des Natur- und Artenschutzes erfolgreicher reagieren zu können.
Stefan Brücher
Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V.