Fütterung?

Fütterung?

Auch in den Nachtstunden besuchte Lotte das Nest, wir sind jedoch noch nicht sicher ob sie Futter mitgebracht hatte. Der Jungvogel nahm die von mir angelieferte Nahrung an und lagerte diese in einer Felsspalte. Ganz wie ein "richtiger" Uhu, viel Hunger hatte er wohl nicht. Am Abend fraß er dann seinen Vorrat.

Ich finde es immer noch sehr beeindruckend wie natürlich sich der Junguhu verhält und wie wohl er sich anscheinend fühlt.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Brücher
Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V.


Erster Kontakt

Erster Kontakt

Um die Altvögel "aufzuwecken" und neugierig zu machen spielte ich dann am Fuße der Wand in der Dämmerung Bettelrufe von Junguhus ab. Offensichtlich mit Wirkung, denn die Alttiere saßen sichtlich interessiert in 50 Meter Entfernung auf einer Felsrippe.

Zwischenzeitlich hatte der Junge mit der Ratte herumgespielt und diese dann im Ganzen verschlungen. Viel Hunger hatte er wohl nicht.

Nach weiteren 20 Minuten flog Lotte dann erstmalig zum Jungvogel und reagierte zunächst sehr irritiert. Etwas später schaltete Lotte dann um auf "Füttern" und untersuchte die Felsspalten nach eingelagerter Beute.

Dabei fand sie ganz tief versteckt nur das Mikrofon und versuchte hartnäckig es an seinem "langen Rattenschwanz" herauszuziehen. Bisher funktioniert es noch.

Um der Uhudame das "Umschalten auf das Mutterprogramm" zu erleichtern werde ich heute in Sichtweite Beute auslegen und auch dem Jungvogel wieder etwas zukommen lassen, damit seine Ernährung sichergestellt ist.

Die Bilder der gestrigen Nacht waren unglaublich spannend – so etwas konnte noch kein Mensch beobachten.

Wir werden in Kürze davon einen Zusammenschitt als Videobeitrag einstellen.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Brücher
Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V.


Noch nicht gefunden…

Noch nicht gefunden…

Leider hat das Uhupaar bisher noch nichts vom Junguhu mitbekommen, sonst wäre Lotte dem "Kindchenschema" sicherlich erlegen.

Ein klein wenig hungrig müsste der Junguhu schon sein, um mit seinen Bettelrufen auf sich aufmerksam zu machen. Andererseits ist es natürlich nicht zu verantworten ihm ernsthaftes Unbehagen zuzumuten. Ich werde diese Gratwanderung versuchen und ihn im Laufe des Tages, spätestens am Abend, mit etwas Nahrung versorgen.

Es könnte auch hilfreich sein, am Fuße der Felswand Bettelrufe von Junguhus abzuspielen, um bei dem Uhupaar einen Schlüsselreiz auszulösen, dass sich überhabt ein Jungvogel im Fels befindet.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Brücher
Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V.


Adoption?

Adoption?

Schon zu Zeiten der Uhuwiedereinbürgerung haben wir oft junge Uhus (aus dem Zuchtprogramm) zusätzlich in die Nester wilder Vögel gesetzt. Im vergangenen Jahr habe ich einen 5-wöchigen Junguhu gegen ein abgestorbenes Ei getauscht – erfolgreich. In Pflegestationen adoptieren erfahrene Uhuweibchen (auch solche die keine Jungen haben) regelmäßig fremde Jungvögel.

Aufgrund dieser Erfahrungen und der einmaligen Gelegenheit das Verhalten der Vögel mit der Cam beobachten zu können wagen wir diesen Versuch. Der Jungvogel ist gut genährt, das Nest sehr sicher und wir können immer live dabei sein.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Brücher
Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V.